Neue Sanitäterinnen und Sanitäter beim DRK Melle
Fünf frisch ausgebildete Sanitäterinnen und Sanitäter haben ihre Ausbildung beim DRK Melle erfolgreich abgeschlossen. Der Lehrgang, der in Zusammenarbeit mit dem DRK Herford-Land stattfand, ermöglichte eine bundeslandübergreifende Qualifizierung der Teilnehmenden.
In den vergangenen Wochen erlernten die angehenden Einsatzkräfte die notwendigen theoretischen und praktischen Fähigkeiten, um in Notfällen kompetente medizinische Erstversorgung zu leisten. Die Ausbildung umfasste unter anderem die Erstversorgung von Verletzten, den Umgang mit medizinischer Ausrüstung und die enge Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst.
Besonderer Dank gilt dem engagierten Ausbilderteam sowie allen Beteiligten, die für die Organisation und den erfolgreichen Ablauf des Lehrgangs gesorgt haben. Ihre Unterstützung trug maßgeblich dazu bei, dass die Teilnehmenden optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet wurden.
Ein weiterer Erfolg: Drei der neu ausgebildeten Sanitäterinnen werden in Kürze die kombinierte Rettungshelferprüfung ablegen und damit ihre Qualifikation weiter ausbauen.
Mit dieser Ausbildung stärkt das DRK Melle seine ehrenamtliche Einsatzbereitschaft und sorgt für eine noch bessere medizinische Versorgung in der Region.
Gegenüber der Ausbildung in Niedersachsen gibt es für die frisch ausgebildeten Einsatzkräfte die Möglichkeit, eine Prüfung zum Rettungshelfer bzw. Rettungssanitäter abzulegen, nachdem Klinik- und Rettungswachen-Praktika abgeschlossen wurden. In Niedersachsen existiert diese Anrechnungsmöglichkeit der ehrenamtlichen Ausbildungsqualifikation für eine hauptamtliche Rettungsdienst-Qualifikation nicht, da das niedersächsische Innenministerium die Ausbildung nicht anrechnet bzw. anerkennt.
Daher freuen wir uns umso mehr, dass wir bundeslandübergreifend zusammenarbeiten können und Synergien sowie Vorteile nutzen können.